Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
"Es gibt aber kaum ein beglückenderes Gefühl als zu spüren, daß man für andere Menschen etwas sein kann. (...) Schließlich sind eben die menschlichen Beziehungen doch einfach das Wichtigste im Leben; daran kann auch der moderene 'Leistungsmensch' nichts ändern." (Dietrich Bonhoeffer)
Wir glauben, dass jedes uns anvertraute Kind - jeder Mensch - wertvoll und einzigartig ist.
Diese Überzeugung entspringt unserer christlichen Lebensorientierung und begründet das Streben, allen Kindern bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu bieten. Die Kinder finden bei uns Geborgenheit, Zuwendung und klare Strukturen; dadurch schaffen wir Sicherheit und fördern Selbstvertrauen.
Wo die Kinder stehen, was sie wollen und brauchen, beobachten wir genau. Und wir halten es für jedes Kind detailliert in seinem Portfolio fest. Durch die teiloffene Arbeit und viele Projekte geben wir ihnen zudem Zeit und Raum für die individuelle Entwicklung von emotionaler Kompetenz, kognitiven Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten.
Die Ausrichtung auf "Herz, Haupt und Hand" entspricht dem Grundsatz der ganzheitlichen Erziehung. Gefordert wird ganzheitliche Erziehung auch im "Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten".
Dabei ergänzen wir den Orientierungsplan mit dem evangelischen christlichen Profil.
Im Bonhoeffer-Haus treffen Menschen aufeinander, die sich in verschiedenen Lebenssituationen befinden, unterschiedliche Hintergründe, Stärken und Interessen einbringen.
Wir glauben, dass wir nur alle gemeinsam - Familien, Erzieherinnen, Träger u. a. - am Wohl des Einzelnen und der Gemeinschaft arbeiten können:
Gemeinsam mit den Eltern bilden wir eine Erziehungspartnerschaft.
Um die Kinder und Familien je nach Lebenssituation (auch in Notlagen) gezielt unterstützen zu können, arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit unserem Träger und anderen sozialen Einrichtungen zusammen. Auch unterstützen unsere flexiblen Öffnungszeiten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Umgekehrt bereichern die Eltern das Bonhoeffer-Haus durch ihre engagierte und vielfältige MItarbeit.
Durch Weiterbildung und Spezialisierung in unterschiedlichen Bildungsbereichen bringen die Erzieherinnen entwicklungsfördernde Impulse in den Alltag der Kinder und Familien, regen Neues an und verbessern Altbekanntes.
So begegenen wir zuversichtlich den Anforderungen, die Gesellschaft und Kirche heute und in Zukunft an uns stellen.
Christliche Angebote werden gemeinsam mit Dekanin Frau Klusmann bei uns im Boni-Saal oder in der Auferstehungskirche im Rahmen von Gottesdiensten durchgefürt. Es werden biblische Geschichten kindgerecht mit Egli-Figuren erzählt und die Kinder erleben so eine andere Welt.
Darüber hinaus finden zu wichtigen jährlichen Ereignissen wie z.B. Ostern oder Weihnachten unsere Kindergarten- bzw. Gemeindegottesdienste statt.
Neben den Angeboten der Evangelischen Kirchengemeinde, finden auch das ganze Jahr über in den Gruppen religiöse Angebote und Impulse statt.